Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen über die
Erhebung personenbezogener Daten
(1) In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie
wir mit den personenbezogenen Daten, welche an uns bei der Nutzung
unserer Internetpräsenz bzw. unserer Angebote übermittelt werden,
umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich
beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder
Nutzerverhalten.
(2) Veranwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 DS-GVO:
Dr. med. Manfred Leubner
Facharzt für Allgemeinmedizin
/Naturheilverfahren
Bahnhofstr. 86
94469 Deggendorf
Tel. 0991 8820
Fax. 0991 33880
E-Mail: leubner@t-online.de
2. Betroffenenrechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten;
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer
von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise
nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO);
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
- Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung
(Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
(2) Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer
datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz,
den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender
URL:
https://datenschutz.saarland.de/datenschutz/zustaendigkeiten/#c139.
(3) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die
Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die
Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung
insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
ist, was von uns jeweils bei der entsprechenden Beschreibung der
Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs
bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle
Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden
entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen
unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir
die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten
informieren: leubner@t-online.de
3. Datensicherheit
Wir sichern unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch
technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung,
Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte
Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz
gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
4. Besuch unserer Internetpräsenz
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Internetpräsenz, also
wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen
übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Sobald Sie eine Datei von
unserer Internetpräsenz anfordern, werden standardmäßig Zugriffsdaten
erhoben und gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der ausgehend die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
der jeweils übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode (d. h. ob die Datei übertragen
oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.)
- einer Beschreibung des Typs sowie der Version des verwendeten
Webbrowsers,
- dem installierten Betriebssystem und der eingestellten Auflösung,
- der verwendeten IP-Adresse.
Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen unsere Internetpräsenz
anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ferner
werden diese zu internen statistischen Zwecken sowie zur technischen
Administration der Internetpräsenz ausgewertet. Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt
aus den genannten Zwecken der Datenerhebung.
Diese Zugriffsdaten werden spätestens vierzehn Tage nach dem Vorgang
gelöscht, es sei denn, wir konnten einen Missbrauch feststellen. Dann
speichern wir die Zugriffsdaten zur Rechtsverfolgung weiter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
5. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail
(1) Im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail auf unserer
Internetpräsenz werden personenbezogene Daten erhoben und von uns
gespeichert. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden folgende
personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse
und E-Mailtext sowie weitere freiwillig angegebene Daten.
(2) Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur
Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. b DS-GVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung
Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche
in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Im
Rahmen einer Anfrage per E-Mail werden wir Ihre personenbezogenen Daten
nach erfolgter Kontaktaufnahme und Beendigung der Konversation löschen,
es sei denn es folgt darauf ein Vertragsverhältnis, während dessen
Dauer eine weitere Verarbeitung zulässig ist. Die Konversation ist dann
beendet, wenn nach den Umständen davon ausgegangen werden kann, dass
die Anfrage beantwortet ist. Sofern eine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht besteht wird die Verarbeitung auf diesen Zweck
beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
6. Weitergabe von Daten im Übrigen
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in den
nachfolgend benannten Fällen an Dritte weiter: wenn Sie uns hierfür
eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO
erteilt haben, oder
wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO für die Weitergabe eine
gesetzliche Verpflichtung besteht, z.B. im Rahmen der Strafverfolgung
oder
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f zum Zwecke der
Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. der Ausübung
von Rechten erforderlich ist, und nicht anzunehmen ist, dass der
Weitergabe ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen
entgegensteht.